Was können SCARA-Roboter?
SCARA-Roboter, auch bekannt als Horizontal-Multi-Gelenkroboter sind die am weitesten verbreitete Konfiguration in der Familie der Industrieroboter.
Was kann ein SCARA-Roboter? SCARA-Roboter zeichnen sich durch geringe Last und hohe Geschwindigkeit aus. Sie werden hauptsächlich in der 3C-Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Schnellsortierung, der Präzisionsmontage und anderen Bereichen eingesetzt. Im Folgenden werden einige typische Anwendungen von SCARA-Robotern vorgestellt. Der SCARA-Roboter verfügt über drei Drehgelenke mit zueinander parallelen Achsen und kann in einer Ebene positioniert und ausgerichtet werden. Das andere Gelenk ist ein bewegliches Gelenk, das dazu dient, die Bewegung des Endstücks senkrecht zur Ebene abzuschließen. Die Position des Handgelenksbezugspunkts wird durch die Winkelverschiebungen der beiden Drehgelenke bestimmt, also p=F(φ1,φ2,z). Dieser Roboter hat die Vorteile einer leichten Struktur und einer schnellen Reaktionsgeschwindigkeit.
Der SCARA-Roboter wurde 1978 von Hiroshi Makino von der Yamanashi-Universität erfunden. Der SCARA-Roboter verfügt über vier Achsen und vier Freiheitsgrade (einschließlich Translation in X-, Y- und Z-Richtung und Rotationsfreiheitsgraden um die Z-Achse). Das SCARA-Robotersystem ist in x- und y-Richtungnachgiebig und weist in z-Richtung eine gute Steifigkeit auf-Achsrichtung. Diese Eigenschaft eignet sich besonders für Montagearbeiten, wie zum Beispiel das Einsetzen runder Stifte in runde Löcher. Daher wird das SCARA-System zunächst zur Montage von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen eingesetzt; Ein weiteres Merkmal von SCARA ist seine Dualität-Stabstruktur, die einem menschlichen Arm ähnelt und in einen begrenzten Raum ausgefahren und dann eingefahren werden kann. Es eignet sich zum Bewegen und Platzieren von Gegenständen, beispielsweise integrierten Leiterplatten. Derzeit wird es auch häufig in der Lebensmittel-, Medizin-, Elektronik-, Robotik- und anderen Industriezweigen eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, Teile und Baugruppen zu bewegen. Die erste Welle und die zweite Welle haben Rotationseigenschaften, und die dritte Welle und die vierte Welle können jenach Arbeitsbedarf in verschiedenen Formen hergestellt werden, eine hat Rotationseigenschaften und die andere hat eine lineare Bewegung. Aufgrund seiner besonderen Form ähnelt sein Arbeitsbereich einem Sektor-geformter Bereich. SCARA-Roboter können in verschiedenen Größen hergestellt werden, wobei der gängigste Arbeitsradius zwischen 100 mm und 1000 mm liegt. Die Nettolast dieses SCARA-Roboters liegt zwischen 1 kg und 200 kg. In den letzten Jahren haben sich SCARA-Roboter rasant weiterentwickelt. Fast alle Hersteller, die sich mit der Entwicklung von Roboterontologien befassen, sind die ersten, die SCARA-Roboter entwickeln. Im immer härter werdenden Marktwettbewerb um mittlere-Zu-niedrig-Ende sechs-Viele heimische Roboterhersteller haben begonnen, ihre Aufmerksamkeit auf die gleiche breite Palette von SCARA-Robotern zu richten.
Vorherige: Nicht mehr